Wir
erteilen vielfach Empfehlungen , die auf unser Erfahrungswissen beruhen , wobei wir zusätzlich Spezialisten
heranziehen . Im Rahmen unserer Seiten beschäftigen wir uns auch mit medizinischen Krankheitsbildern , Medizin
und der Rechtsmedizin.
Für die rechtliche
Beurteilung sind verschiedene Rechtsgebiete heran zu ziehen. Es handelt sich hierbei primär um die Zuständigkeit der Sozialgerichte
; dies betrifft die Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension oder beispielsweise
das Pflegegeld. In Unfallsachen ist die Zuständigkeit der Zivilgerichte gegeben. Außerdem gibt es auch Fonds. Dazu kommt auch
der Invalidenausweis . Dieser ist von besonderer Bedeutung im Rahmen von Förderungen . Nicht zu unterschätzen ist auch
der sogenannte Opferausweis. Zu erwähnen ist auch das Verbrechenopfergesetz.
Auf dem Fahrerfluchtfonds
haben wir bereits hingewiesen.
Für die Durchsetzung
der Ansprüche ist eine fundierte medizinische und rechtliche Kenntnis erforderlich.
Zusätzlich gibt es auch österreichische und deutsche Lehrbücher über die Gutachtenstechnik. Es ist auch erforderlich und schlecht
hin geboten die medizinischen Krankheitsbilder zu erkennen und ein fundiertes Wissen über mögliche
Folgeschäden zu verwerten. Dies gilt im Sozialversicherungsrecht, im Unfallsrecht oder bei Pflegestufen. Hingewiesen
wird auf unsere Links und auf Bezugnahme von Literaturstellen. Bei den psychiatrischen Krankheitsbildern wäre
beispielsweise auf die bipolare Krankheit zu verweisen, die oft zur Berufsunfähigkeit führt und von der 5% der
Bevölkerung betroffen sind. Aber auch chirurgische Krankheitsbilder wie Schädel-Hirn -Traumen führen oft bei schweren Formen
zur Berufsunfähigkeit ins- besonders dann wenn daraus psychiatrische Krankheitsbilder sich ableiten. Bei schweren Schädel-Hirn
Traumen kann es zum sogenannten organischem Psychosyndrom kommen.
Hinsichtlich
des SHT ist folgende Einteilung vorzunehmen: Commotio cerebri , wobei diese
traumatische Verletzung eine Bewusstlosigkeit erfordert und bei einer Bewusstlosigkeit von 2 Stunden ausgeprägt ist. Diese
Erkrankung geht im Allgemeinen mit einer Dauerfolge nicht einher. Vom Gesichtspunkt der Neurochirurgie ist es
hier aber erforderlich , dass der Patient das Bett hütet widrigenfalls er mit Folgewirkungen zu rechnen hat. Diese Erkrankung
wird im Haftpflichtrecht behandelt , ein Kausalitätsnachweis ist im Rahmen der
klinischen Befunderhebung mit voraus gehender Anamnese zu erheben. Für den Nachweis genügt nach Erdmann eine sogenannte Prellungsmarke.
Oft wird mangels genauer Befunderhebung in der Praxis zwischen SHT und Distorsionstraumen
nicht unterschieden.
Schwerere Schädel-Hirn
-Traumen sind die sogenannte commotio cerebri und noch schwerer die contusio
cerebri (Gehirnquetschung).
In diesen Fällen
kann es zu Epiduralhämatomen kommen , die Behandlung erfolgt vielfach operativ
(siehe zu Lehrbuch für Neurochirurgie Wilhelm Grote – Anmerkung der Laserstrahl wurde in Österreich von Universitätsprofessor
Dr. Ascher, Neurochirurgie Graz, aus Israel nach Österreich gebracht. Prof. Ascher hat grundlegende Forschungsarbeiten
geleistet und in seiner Habilitationsschrift sich mit der Operationstechnik des Laserstrahles auseinander gesetzt und durch
einen Geometer einen Raster des menschlichen Schädels anfertigen lassen .. Diese Schädelvermessungen wurden an der technischen
Universität Graz durch Dipl.-Ing. Rudolf Neumaier durchgeführt).
Zu schweren Dauerfolgen bei derartigen Verletzungen kann es dann kommen, wenn eine posttraumatische Epilepsie auftritt. Dies führt bei Gran Mal Anfällen zur Berufsunfähigkeit (siehe zu Lehrbuch für Epilepsie
– Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis , Thieme ). Der Nachweis gelingt vor allem im EEG durch Erkennen
von Herdbefunden. Hinsichtlich der Seite Mobbing und depressive Krankheitsbilder im Sinne einer rezidivierenden Depression
hat das EEG für den Nachweis keine besondere Bedeutung; allerdings ist es medizinisch indiziert die sogenannte Rem-Phase zu
überwachen. Zusätzlich ist zur Epilepsie zu sagen, dass die medikamentöse Behandlung zur massiven Intelligenzabbau führt.
In diesen Fällen sprechen wir von Epilepsien, welche traumatisch bedingt sind und das Krankheitsbild vielfach Irreversibel
ist.
Es gibt aber
auch anlagenbedingte Epilepsien, wobei hier die medizinischen Handlungsmethoden
vielfach unrichtig sind , weil hier die konservative Behandlung durch Tabletten nicht zu verantworten ist und eine Umstellung
der Ernährung erforderlich ist. Hier wird auf das bekannte Buch von Rosendorf verwiesen.
Hinsichtlich
der Schädel-Hirn Traumen ist anzumerken, dass Gründe für eine Erwerbsunfähigkeit auf Grund vielfacher Funktionseinschränkungen
möglich sind. Diesbezüglich können Läsionen von Gehirnnerven auftreten, es gibt
an sich 12 Gehirnnerven, in vielfacher Hinsicht kommt eine Beschädigung des 5. und 7. Gehirnnerven in Frage aber auch beispielsweise
des nervus facialis . Schlimm ist die Angelegenheit, dann wenn der Geruchsnerv beeinträchtigt ist oder das Hörvermögen. Hier muss im Rahmen der Ausfallserscheinungen
in der Gesamtheit der Grad der Berufsunfähigkeit ermittelt werden.
Von Bedeutung
bei Unfällen ist zum Beispiel eine Beschädigung des nervus peroneus , in diesen Fällen kommt es zu knochentraumatischen Umbauprozessen. Wobei die Fortbewegung beeinträchtigt ist , weil man auf der Fußspitze auftritt. Dies führt chirurgisch zum sogenannten pes equinus (Pferdefuß) –
Darstellung im Röntgen. Es handelt sich um eine Invalidität , wobei auf Grund der Befunde die Invalidität im jeden Einzelfall je nach Fortschreiten der Verletzung zu
ermitteln ist. Aber auch Kniegelenksverletzungen sind zu berücksichtigen, es kommt zur Arthrosen. Ab Feststellung einer Gonarthrose
kommt es zur fortschreitenden Invalidität.
Was die Alzheimerkrankheit
betrifft gibt es verschieden Stufen, wobei
vor allem auch im Rahmen des Pflegegeldes auf Grund der hier erforderlichen Überwachung
hohe Pflegestufen zu kommen. Angemerkt wird, dass im Zivilrecht bei Unfällen
oder Verkehrsunfällen vielfach andere Sachverständige als in den Verfahren vor den Sozialgerichten beigezogen werden.
Man muss hervorheben,
dass im Allgemeinen Zivilverfahren Versicherungen zahlen und in diesen Verfahren faire Sachverständige fungieren. In Sozialversicherungsrecht
wird bekanntlich der Staat zur Kasse gebeten, es treten dort vielfach Sachverständige der 2. Garnitur auf oder manche die
für Geld bedenkliche Gutachten erstellen. An sich eine schmutzige Sache, wir
verfügen über Listen. Vor allem für eine Sachverständige sprechen wir in unserer Internetseite eine besondere Warnung aus.
Auch muss unterschieden werden, ob die Gutachter
in der Fachrichtung Neurologie oder Psychiatrie tätig wird und seitens der Gerichte selbst oft Sachverständige unrichtiger Fachrichtung herangezogen werden, wobei für den Anspruchssteller eine ungemeine
Gefahr besteht.
Wir haben vorerst
nur demonstrativ hinsichtlich einiger Krankheitsbilder eine Auswahl getroffen. Was das Krankheitsbild restless legs betrifft
verweisen wir auf den unten stehenden Link.
Hinsichtlich
der Polineuropathien ist zu sagen , dass diese rein allgemein nicht zur Berufsunfähigkeit
führen, hierbei ist aber zu unterscheiden zwischen alkoholischen Polineuropartien, toxischen Polineuropathien auf Grund von
Medikamentenintoxikationen und solchen auf Grund einer Zuckerkrankheit . In diesem Zusammenhang sind auch Neuropatien
auf Grund einer Stoffwechselkrankheit anzuführen. Die Behandlung des letzt genannten
Krankheitsbildes ist äußerst schwer. Hinsichtlich der Polyneuropathien ist auszuführen
, dass diese in den untern Extremitäten auftreten und diese sukzessive aufsteigen.
Es können auch die Hände betroffen sein, bei Aufsteigen bis in die Herzgegend was bei dieser Krankheit im Endstadion relativ
rasch erfolgen kann führt die Krankheit zum Tod.
Aus diesen Gründen
haben wir das Krankheitsbild in unseren Seiten aufgenommen. Im Thiemeverlag gibt es ein Standardwerk über Polyneuropathien
von K.Federlin . Wir weisen in diesem Zusammenhang hin, dass dieses Werk
nicht mit dem Stand der Wissenschaft entspricht. Es wird zwar ausgeführt , dass Medikamente zu verordnen sind, wobei aber
die Dosen z.B. bei der toxischen Polyneuropathie völlig unrichtig angegeben werden
, was sich vor allem auf die Coupierung des Krankheitsbildes durch Verabreichung
des Vitamins B1, B2, B3 insbesonders auch B12 bezieht. Zusätzlich werden von Fachärzten Schmerzmittel und Psychopharmaka verschrieben,
wodurch sich die Krankheit sehr oft verschlechtert. Wir halten dies für einen
Betrug der Pharmandustrie , wobei die Pharmaprodukte in Österreich so nieder
potenziert sind , dass das Krankheitsbild wie aus der Literatur ersichtlich ist
schlecht hin irreversibel ist. Wir können aber beweisen das tatsächlich eine zielführende Behandlung möglich ist.
Wir werden unsere
Seiten durch Links und Ergänzungen verfeinern.
http://www.auva.at/ Liste der Berufskrankheiten auf Suchmaschine der AUVA
Krankheitsbilder der dreat disease Versicherung :
http://www.dreatdisease.biz
http://akh-consilium.at/
Alzheimer :
http://www.meduniwien.ac.at/Neurologie/gedamb/alzh/alz05.htm
Pipolare Krankheit :
http://de.brainexplorer.org/brain_disorders/Focus_Bipolar_disorder.shtml