Beschwerdenummer:
13519/12
Hoisl./. Österreich
COUR EUROPÉENNE DES DROITS DE L’HOMME
EUROPEAN COURT OF HUMAN RIGHTS
EUROPÄISCHER GERICHTSHOF FÜR MENSCHENRECHTE
Conseil de l’Europe - Council of Europe - Europarat
Strasbourg,
France - Frankreich
REQUÊTE
APPLICATION
BESCHWERDE
présentée
en application de l’article 34 de la Convention européenne des Droits de l’Homme,
ainsi
que des articles 45 et 47 du règlement de la Cour
under Article 34 of the European Convention on Human Rights
and Rules 45 and 47 of the Rules of Court
gemäß Artikel 34 der Europäischen Menschenrechtskonvention
und Artikel 45 und 47 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs
IMPORTANT: La
présente requête est un document juridique et peut affecter vos droits et obligations.
This application is a formal legal document and may affect your rights and obligations.
WICHTIG: Dieses
Formular ist eine Urkunde und kann für Ihre Rechte und Pflichten von Bedeutung sein.
II
I. |
LES PARTIES |
|
THE PARTIES |
|
DIE PARTEIEN |
|
|
|
|
A. |
LE REQUÉRANT/LA REQUÉRANTE
|
|
THE APPLICANT
|
|
DER BESCHWERDEFÜHRER/DIE
BESCHWERDEFÜHRERIN |
|
(Renseignements
à fournir concernant le/la requérant(e) et son/sa représentant(e) éventuel(le)) |
|
(Fill
in the following details of the applicant and the representative, if any) |
|
(Angaben über den
Beschwerdeführer/die Beschwerdeführerin und ggf. den Bevollmächtigten/die Bevollmächtigte) |
|
|
|
|
1. |
Nom de famille
Hoisl.................... 2. Prénom (s) ....Norbert........................................... |
|
Surname
/ Familienname
First name (s) / Vorname(n) |
|
|
|
Sexe: masculin / féminin
Sex: male / female
Geschlecht: männlich / weiblich männlich |
|
|
3. |
Nationalité .................................................................... 4.
Profession .................................................................. |
|
Nationality / Staatsangehörigkeit Österreich
Occupation / Beruf Pensionist |
|
|
5. |
Date et
lieu de naissance ......................................................................................................................................................
|
|
Date
and place of birth / Geburtsdatum und -ort 25.09.1941, Klagenfurt |
|
|
6. |
Domicile ...............................................................................................................................................................................
|
|
Permanent address
/ Ständige Anschrift 9582 Latschach, Bachgasse
4; |
|
|
7. |
Tel. N° .0043 /664/388 78 92...........................................................................................................
|
|
|
8. |
Adresse actuelle (si
différente de 6.) ……………………………………………………………..................................
Present address (if
different from 6.) / ggf. derzeitige Anschrift
|
|
Nom et prénom du/de
la représentant(e)1 .............................................................................................................
|
9. |
|
|
Name of representative*
/ Name und Vorname des Bevollmächtigten/der Bevollmächtigten* - |
|
|
10. |
Profession du/de la
représentant(e) ....-..................................................................................................................................
|
|
Occupation of representative
/ Beruf des Bevollmächtigten/der Bevollmächtigten |
|
|
11. |
Adresse du/de la représentant(e)
....-......................................................................................................................................
|
|
Address of representative
/ Anschrift des Bevollmächtigten/der Bevollmächtigten |
|
|
12. |
Tel. N° .....-................................................................................ Fax N°...............-............................................................ |
|
|
|
|
B. |
LA HAUTE PARTIE CONTRACTANTE
|
|
THE HIGH CONTRACTING
PARTY |
|
DIE HOHE VERTRAGSCHLIESSENDE
PARTEI |
|
(Indiquer
ci-après le nom de l’Etat/des Etats contre le(s)quel(s) la requête est dirigée) |
|
(Fill
in the name of the State(s) against which the application is directed) |
|
(Angabe des Staates/der
Staaten, gegen den/die die Beschwerde gerichtet ist) |
|
|
|
|
|
|
13. |
..Republik
Österreich.................................................................................................................................................................
|
1 Si le/la requérant(e) est représenté(e), joindre une procuration signée par le/la requérant(e) et son/sa représentant(e).
If the applicant appoints
a representative, attach a form of authority signed by the applicant and his or her representative.
Wenn ein Bevollmächtigter/eine
Bevollmächtigte bestellt wird, ist eine vom Beschwerdeführer/von der Beschwerdeführerin und seines Bevollmächtigten/seiner Bevollmächtigten unterzeichnete Vollmacht beizufügen.
III
II. |
EXPOSÉ DES FAITS
|
|
|
|
STATEMENT OF THE
FACTS |
|
|
|
DARLEGUNG DES
SACHVERHALTES
|
|
|
|
|
|
|
|
(Voir
§ 19 (b) de la notice) |
|
|
|
(See
§ 19 (b) of the Notes) |
|
|
|
(Siehe § 19 (b) des
Merkblattes) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14. |
Der Beschwerdeführer ist zu einem halben Eigentumsanteil grundbücherlicher
Eigentümer der Liegenschaft EZ 1080, GB 72175, St. Ruprecht bei Klagenfurt,
sohin: Grundbuchsgericht BG Klagenfurt, wo sich die mir noch immer gehörige
Wohnung befindet. Meine Frau befindet sich in einem jahrelang bereits andau-
ernden Insolvenzverfahren, welches beim LG Klagenfurt unter der GZ.:41 S 19/
08d anhängig ist.
Unter uns selbst besteht Gütertrennung. Mir wurde die Wohnung ohne jegliche
Rechtsgrundlage, wie aus dem Akt 7 E 42/07 s ersichtlich, entzogen, d.h., mir
wurde nie etwas zugestellt, wobei die Räumung am 07.09.2011 erfolgte.
Wie ausgeführt, ist gegen meine Gattin beim LG Klagenfurt unter der GZ.:
41s 19/08d im Konkurs, wobei das Konkursverfahren selbst anhängig ist, und
ich in weiterer Folge auch – dies bringe ich „am Rande“ vor
– auch meine
Kunstsammlung verschwunden ist.
Diesbezüglich habe ich am 21.02.2012 einen Aussonderungsantrag an den
Konkurskommissär , also Konkursrichter, Masseverwalter und den Kreditschutz-
Verband getätigt. Auf dieses Schreiben wird im Anlagenkonvolut verwiesen.
Warum ich selbst einfach delogiert wurde, ist mir unverständlich. Ein gericht-
licher, ankämpfbarer Bescheid ist mir nie zugegangen; die Wohnung ist auch
nur geräumt.
Das Konkursverfahren selbst ist andererseits seit über drei Jahren anhängig.
Entsprechende verfahrensrechtliche Instrumente, wonach eine Bekämpfung
eines Gerichtsurteiles oder Beschlusses möglich ist, wurde mir nie zugestellt
und ist auch bei der Führung des Konkursaktes davon auszugehen, dass nur
eine faktische Anordnung des Masseverwalters erfolgt ist, wobei allerdings die
Vorgänge dem Konkurskommissär offensichtlich bekannt sein müssen.
Weder eine insolvenzrechtliche Anordnung, noch ein Beschluss, was erforderlich
wäre, ist mir, wie aus dem Akt 7 E 42/07s offensichtlich ersichtlich, zugestellt
worden, sodass mir die Wohnung rechtswidrig entzogen wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IV.
III. |
EXPOSÉ
DE LA OU DES VIOLATION(S) DE LA CONVENTION ET/OU DES PROTOCOLES ALLÉGUÉE(S), AINSI QUE DES ARGUMENTS À L’APPUI STATEMENT
OF ALLEGED VIOLATION(S) OF THE CONVENTION AND/OR PROTOCOLS AND OF RELEVANT ARGUMENTS |
|
ANGABE DER GELTEND GEMACHTEN VERLETZUNG(EN) DER KONVENTION UND/ODER ZUSATZPROTOKOLLE UND BEGRÜNDUNG DER BESCHWERDE
|
|
|
|
15.(Voir § 19 (c) de la notice) |
|
(See § 19 (c) of the Notes) |
|
(Siehe
§ 19 (c) des Merkblattes) |
|
|
|
Es ist davon auszugehen, dass im Sinne der Gewährleistungsgarantien
des Art. 6 EMRK ein Urteil oder Beschluss eines Gerichtes, ausgehend vom materiellen Sinn dieser Bestimmung als Tribunal,
nicht ergangen ist, obwohl in gegenständlichem Fall an sich das Konkursgericht richterliche Aufgaben wahr-nehmen kann und
dazu auch rechtlich befugt ist.
Es wurde demnach keinerlei Entscheidung mit feststellendem Charakter
erlassen, sondern eine faktische Räumung durchgeführt, wie dies auch mit meiner Kunstsammlung und anderen, wertvollen Gegenständen
erfolgt ist, sodass weder dem internationalen Standard einer Verfahrensordnung Rechnung getragen wurde, noch der innerstaatlichen,
österreichischen Rechtsordnung bei einer derartigen, willkürlichen Vorgangsweise im Sinne einer faktischen Anordnung erfolgt
sein muss.
Im Konkursverfahren an sich ist zumindest der Mindeststandard,
dass ein Vollzugsorgan des zuständigen Gerichtes ein Inventar aufnimmt und dann die Gegenstände in einem Protokoll vermerkt
und verwahrt werden. So ist man auch hinsichtlich meiner Kunstsammlung vorgegangen, sodass ich in meinem Recht auf ein rechtsstaatliches
Verfahren verletzt bin.
Tatsächlich befand sich auf der oben angeführten Liegenschaft
die mir ausschließlich gehörige Ehewohnung, wobei zumindest, wenn ein Beschluss vorliegt, eine Rechtskraft hinsichtlich einer
allfälligen, gerichtlichen Anordnung nicht vorliegt. Tatsächlich wurde jedoch nichts zugestellt und wurde mir, abgesehen von
den nicht angewandten Verfahrensgarantien nach Art. 6 EMRK, die Wohnung entzogen.
Der Verstoß nach der angezogenen Konventionsverletzung im Sinne
eines Grundrechtes ist als Verstoß gegen ein Verfahrensgrundrecht zu verstehen, der jegliches Verfassungsprinzip einer Rechtsstaatlichkeit
entbehrt und auch von der Österreichischen Zivilprozessordnung oder Exekutionsordnung in keiner Weise getragen wird.
Sohin ist auch die Bestimmung des Art. 13 EMRK heran zu ziehen,
wonach gegen Rechtschutzgarantien verstoßen wurde, wobei ich von jeglichem, bekämpfbaren Rechtsmittel abgeschnürt wurde und
auch sich dies aus einem mail des Masseverwalters, welches dem Anlagenkonvolut beiliegt, ergibt.
Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass hier allenfalls
Rechtskraft eingetreten ist und wurde auch der von mir getrennt lebenden Gattin vieles nicht zugestellt.
Was in gegenständlichem Fall wirklich geschehen ist, kann mangels
Zugang zum Akt, wie sich aus weiteren Unterlagen ergibt, fast nicht mehr beurteilt werden, zumal auch meiner Gattin vom Masseverwalter
bei schwerer Erkrankung relevante Unterlagen vielfach nicht übermittelt wurden; allerdings wurde immer wieder versucht, schriftlich
um Akteneinsicht anzusuchen, was mehrfach wiederholt wurde und wird.
Tatsache ist, dass mir nach meinem Dafürhalten meine Wohnung
rechtswidrig entzogen wurde.
V.
|
|
|
|
|
IV. |
EXPOSÉ
RELATIF AUX PRESCRIPTIONS DE L’ARTICLE 35 § 1 DE LA
CONVENTION
|
|
STATEMENT RELATIVE TO ARTICLE 35 § 1 OF THE CONVENTION |
|
ANGABEN ZU ARTIKEL 35 ABS. 1 DER
KONVENTION |
|
|
|
(Voir
§ 19 (d) de la notice. Donner
pour chaque grief, et au besoin sur une feuille séparée, les renseignements demandés sous
|
|
les
points 16 à 18 ci-après) |
|
(See
§ 19 (d) of the Notes. If necessary, give the details mentioned below under points 16 to 18 on a separate sheet for each |
|
separate complaint)
|
|
(Siehe § 19 (d) des
Merkblattes. Angaben gemäß Ziffern 16 bis 18 sind zu jedem einzelnen Beschwerdepunkt getrennt zu |
|
machen; wenn erforderlich
ist ein Beiblatt zu benutzen) |
|
|
|
|
16. |
Décision
interne définitive (date et nature de la décision, organe – judiciaire ou autre – l’ayant rendue) |
|
Final
decision (date, court or authority and nature of decision) |
|
Letzte innerstaatliche
Entscheidung (Datum und Art der Entscheidung, Bezeichnung des Gerichts oder der Behörde) |
|
|
|
|
|
Eine letzte, innerstaatliche, bekämpfbare Entscheidung ist nicht vorhanden. Das gegenständliche Konkursverfahren meiner
Gattin spricht dafür, dass allenfalls eine Zustellung vermeintlich unterdrückt wurde und die Räumung trotz Besetzung der Abgabestelle
– sprich: Wohnung – bei späterer Abwesenheit geräumt wurde.
Ein Mehr kann derzeit bei den aufgezeigten Umständen nicht rekonstruiert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17. |
Autres
décisions (énumérées dans l’ordre chronologique en indiquant, pour chaque décision, sa date, sa nature et |
|
l’organe
– judiciaire ou autre – l’ayant rendue) |
|
Other
decisions (list in chronological order, giving date, court or authority and nature of decision for each of them) |
|
Andere Entscheidungen
(in zeitlicher Reihenfolge mit Angabe des Datums und der Art der Entscheidung sowie der
|
|
Bezeichnung des Gerichts
oder der Behörde) |
|
|
|
|
|
|
|
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18. |
Dispos(i)ez-vous d’un recours que vous n’avez pas exercé? Si oui, lequel et pour quel motif
n’a-t-il pas été exercé? |
|
Is
there or was there any other appeal or other remedy available to you which you have not used? If so, explain why
|
|
you
have not used it. |
|
Gibt es oder gab
es ein Rechtsmittel, das der Beschwerdeführer/die Beschwerdeführerin nicht eingelegt hat?
|
|
Wenn ja, welches
Rechtsmittel wurde nicht eingelegt? Warum? |
|
|
|
|
|
|
|
Die Einlegung eines Rechtsmittels war nicht möglich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Si nécessaire, continuer sur une feuille séparée
Continue on a separate sheet if necessary
Falls
erforderlich, auf einem gesonderten Blatt fortsetzen |
VI.
V. |
EXPOSÉ
DE L'OBJET DE LA REQUÊTE |
|
STATEMENT OF THE OBJECT OF THE APPLICATION |
|
ANGABE DES ZIELS
IHRER BESCHWERDE |
|
|
|
(Voir § 19 (e) de la
notice) |
|
(See
§ 19 (e) of the Notes) |
|
(Siehe § 19 (e) des
Merkblattes) |
|
|
|
|
19. |
Das Ziel der Beschwerde ist Schadensgutmachung, Opferschutz – gerechte Entschädigung nach Art. 41 EMRK.
Ausgehend von diesen Prämissen und dem Wohnungsverlust, primär materieller Schaden, gehe ich vorerst von einem Betrag
von
€ 140.000,-
unter der Berücksichtigung des Wohnungsverlustes und meiner schweren Erkrankung nach Tumorerkrankung aus, wobei, wie
bereits in der Voreingabe ersichtlich, die Wohnverhältnisse auf Grund dieser Vorgänge äußerst schlecht sind, sodass mir nach
meiner Auffassung eine gerechte Entschädigung zusteht und bei der Führung der Gesamtheit des Aktes im Insolvenzverfahren meiner
Gattin, wie durch Unterlagen zu bescheinigen sein wird, wenn nicht Vorsatz, zumindest auch nach internationaler Rechtsprechung
ein völkerrechtlicher Schadenersatz zukommt, wobei vom Gesichtspunkt der Billigkeit damnum emergens vorliegt, wobei dieser
Begriff auch Bestandteil der Österreichischen Rechtsordnung an sich ist, primär aber eine Spezialnorm darstellt und innerstaatlich
von der Bestimmung des § 1295 ABGB auszugehen ist.
Der materielle Schaden ergibt sich jedoch auch dadurch, dass ich auf eine Fremdwohnung angewiesen bin. Natürlich muss
für die Voraussetzung der Anwendung des Art. 41 EMRK eine festgestellte Konventionsverletzung vorliegen, damit ein Kausalzusammenhang
besteht.
An sich ist aber zu sagen, dass in gegenständlichem Konkursverfahren derartige Unregelmäßigkeiten aufgetreten sind
und meine Gattin bisher noch nicht in der Lage war, dagegen zu steuern, wobei auch namhafte Beträge versickert sind, wobei
sogar der Masseverwalter eine Strafanzeige wegen Ehrenbeleidigung erstattete, wobei der diesbezügliche Schriftsatz meiner
Gattin unter Angabe der GZ vorgelegt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VI. |
AUTRES
INSTANCES INTERNATIONALES TRAITANT OU AYANT TRAITÉ |
|
L’AFFAIRE |
|
STATEMENT CONCERNING OTHER INTERNATIONAL PROCEEDINGS |
|
ANDERE INTERNATIONALE
INSTANZEN, DIE MIT DIESER ANGELEGENHEIT |
|
BEFASST SIND ODER
WAREN |
|
|
|
(Voir
§ 19 (f) de la notice) |
|
(See
§ 19 (f) of the Notes) |
|
(Siehe § 19 (f) des
Merkblattes) |
|
keine |
|
|
20. |
Avez-vous soumis à une
autre instance internationale d’enquête ou de règlement les griefs énoncés dans la présente requête? Si oui, fournir
des indications détaillées à ce sujet. |
|
Have
you submitted the above complaints to any other procedure of international investigation or settlement? |
|
If
so, give full details. |
|
Sind die vorliegenden
Beschwerdepunkte bereits einem anderen internationalen Untersuchungs- oder |
|
Schlichtungsorgan vorgelegt
worden? Wenn ja, sollten Sie ausführliche Angaben machen.
keine |
|
|
VII.
VII. PIÈCES ANNEXÉE (PAS
D’ORIGINAUX,
UNIQUEMENT DES COPIES ;
PRIÈRE DE N'UTILISER NI AGRAFE,
NI ADHÉSIF, NI LIEN D'AUCUNE SORTE)
LIST OF DOCUMENTS NO
ORIGINAL DOCUMENTS, ONLY PHOTOCOPIES,
DO NOT STAPLE, TAPE OR BIND DOCUMENTS)
BEIGEFÜGTE UNTERLAGEN (KEINE ORIGINALE, NUR KOPIEN; DIE DOKUMENTE
BITTE NICHT HEFTEN, KLEBEN ODER BINDEN)
(Voir § 19 (g) de la notice. Joindre copie de toutes les
décisions mentionnées sous ch. IV
et VI ci-dessus. Se procurer, au besoin, les copies
nécessaires,
et, en cas d’impossibilité, expliquer pourquoi celles-ci ne peuvent pas être obtenues. Ces documents ne vous seront
pas retournés.)
(See § 19 (g) of the Notes. Include copies of all decisions referred to in Parts IV and VI above. If you do not have
copies, you should obtain them.
If you cannot obtain them, explain why not. No documents will be returned to you.)
(Siehe § 19 (g) des Merkblattes.
Kopien aller unter Ziffern IV und VI genannten Entscheidungen sind beizufügen. Es obliegt dem
Beschwerdeführer/der Beschwerdeführerin, die Kopien zu beschaffen oder die Hinderungsgründe anzugeben. Eingereichte
Unterlagen werden
Ihnen nicht zurückgesandt.)
21. a) Schreiben an Gerichtskommissär
b) Verständigung des Masseverwalters
c) Schriftsatz im Ehrenbeleidigungsverfahren nach § 111 StGB
d) die Vorlage weiterer
Unterlagen ist trotz intensiver Bemühungen und Anträge auf Akteneinsicht, welche umgehend auch aus Beweiszwecken schriftlich
nachgereicht werden bzw. ein Antrag bereits beiliegt und Ablehnung erfolgte, nicht möglich;
Weiteres: Ein Amtshaftungsverfahren im Sinne eines Vorverfahrens wäre möglich, stellt aber
keine zwingende Erfordernis dar, dass die Beschwerde verfahrensrechtlich nicht zugelassen wird. Immerhin wurden auch Unterlagen
unterdrückt wie die Aufforderung eines Arztes, dass sich meine Gattin einer Krebsvorsorgeuntersuchung unterzieht, sodass es
dann zu einer schwersten Erkrankung und Ausbruch derselben kam und eine komplizierte Operation nach Wertheim II uvm. mit absoluter
Lebensgefahr kam.
So wurde der gegenständliche Akt unter Aufsicht des Gerichtskommissärs geführt, sodass tatsächlich
Haftung, zumindest im Sinne von damnum emergens, gegeben ist.
VIII.
VIII. DÉCLARATION ET SIGNATURE
DECLARATION
AND SIGNATURE
ERKLÄRUNG UND
UNTERSCHRIFT
(Voir
§ 19 (h) de la notice)
(See § 19 (h) of the Notes)
(Siehe § 19 (h) des Merkblattes)
Je déclare en toute conscience et loyauté que les renseignements qui figurent sur la présente formule de
requête sont
Exacts.
I hereby declare that, to the best of my knowledge and belief, the information I
have given in the present application
form is correct.
Ich erkläre nach bestem Wissen und Gewissen, dass die von mir im vorliegenden Beschwerdeformular
gemachten
Angaben richtig sind.
Lieu / Place / Ort ............Latschach...............................................
Date / Date / Datum ........2012-04-26
...................
(Signature du/de la requérant(e) ou du/de la représentant(e))
(Signature of the applicant or of the representative)
(Unterschrift des Beschwerdeführers/der
Beschwerdeführerin oder des Be
|